Bahnstrecke Brügge–Lüdenscheid

Die Bahnstrecke Brügge–Lüdenscheid (oft auch als Steilstrecke Brügge–Lüdenscheid bezeichnet) ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Nordrhein-Westfalen. Die rund sieben Kilometer lange Stichstrecke steigt vom Bahnhof Lüdenscheid-Brügge, der an der Bahnstrecke Hagen–Dieringhausen liegt, erst durch das Tal des Lösenbach an, um oberhalb von dessen Quelle durch den 412 Meter langen Lüdenscheider Tunnel die Wasserscheide zwischen Volme und Lenne zu unterfahren, und erreicht von dort auf weitgehend gleicher Höhe von 400 Meter den Haltepunkt Lüdenscheid.

Lüdenscheid-Brügge–Lüdenscheid
Kombibahnsteig des Haltepunkts Lüdenscheid
Streckennummer (DB):2813
Kursbuchstrecke (DB):434, 459, 240e (1944)
Streckenlänge:6,6 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Maximale Neigung: 27,8 
6,607 Lüdenscheid (Hp) (seit 2009) 407 m
6,500 Lüdenscheid (bis 2009) 401 m
zum Bf Wehberg (Übergabe KAE)  
Tunnel Lüdenscheid (412 m)
2,700 Lüdenscheid Steinebach (Anst)
von Hagen
Volme
0,305 Lüdenscheid-Brügge
(bis 2017 Brügge (Westf))
268 m
nach Gummersbach-Dieringhausen

Quellen:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.