Bahnstrecke Deggendorf–Kalteneck

Die Bahnstrecke Deggendorf–Kalteneck ist eine Nebenbahn in Bayern. Sie verband die Bayerische Waldbahn von Plattling über Zwiesel nach Bayerisch Eisenstein mit der von Passau über Waldkirchen nach Freyung führenden Bahnstrecke Passau–Freyung (Ilztalbahn). In Anlehnung an die Waldbahn Plattling–Bayerisch Eisenstein wurde sie auch Vorwaldbahn genannt. Heutzutage ist nur noch der Abschnitt zwischen dem Hauptbahnhof Deggendorf und Hengersberg im Güterzugverkehr im Betrieb; auf der übrigen Strecke bis Kalteneck wurde 2006 ein Großteil des Radwanderweges „Donau-Ilz-Radweg“ angelegt.

Deggendorf–Kalteneck
Streckennummer (DB):5841
Kursbuchstrecke (DB):ehem. 876
Streckenlänge:54,0 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:C2
D4 (nur Hbf bis Hafen)
von Bayerisch Eisenstein
0,000 Deggendorf Hbf 321 m
nach Metten
nach Plattling
1,612 Anschlussgleis MAN DWE
2,502 Deggendorf Hafen
Anschlussgleis Hafen Deggendorf
4,245 Infrastrukturgrenze DB Netz AG / DHB
6,200 Halbmeile
7,400 Seebach (Niederbay)
7,900 Deggendorf Textilwerke
11,620 Hengersberg 311 m
Anschlussgleis Sägewerk Schwaiger
16,640 Schwanenkirchen
20,210 Iggensbach
24,250 Schöllnach 376 m
26,500 Gunzing
29,200 Außernzell
33,290 Eging 398 m
37,170 Nammering
40,980 Fürstenstein
43,000 Englburg
44,600 Tittling West
45,600 Tittling Markt 510 m
49,300 Witzmannsberg
von Freyung
54,030 Kalteneck 334 m
nach Passau

Quellen:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.