Bahnstrecke Finnentrop–Wennemen

Die Bahnstrecke Finnentrop–Wennemen war eine 35,5 km lange, eingleisige und nicht elektrifizierte Nebenbahn. Der Personenverkehr endete 1966, die Stilllegung erfolgte 1996. Anschließend wurde sie abgebaut, heute verläuft auf ihr ein Teil des SauerlandRadrings.

Bahnstrecke Finnentrop–Wennemen
Ostportal des Kückelheimer Tunnels („Fleder-
maustunnel
“) mit touristischer Radroute
Streckennummer:2861
Kursbuchstrecke (DB):239c
Streckenlänge:35,5 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 20 
von Siegen bzw. (Betzdorf–) Olpe
0,0 Finnentrop 233 m
nach Hagen
1,0 Lenhauser Tunnel (195 m)
3,7 Schönholthausen (zuvor Müllen)
6,1 Deutmecke
9,3 Fretter 300 m
12,9 Serkenrode 350 m
15,7 Fehrenbracht 415 m
16,2 Kückelheimer Tunnel (689 m)
18,9 Kückelheim 370 m
22,1 Eslohe 320 m
Wenne
von Altenhundem
26,4 Wenholthausen 286 m
32,3 Berge (Kr Meschede)
Ruhr
von Schwerte
35,5 Wennemen 241 m
nach Bestwig
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.