Bahnstrecke Fjerritslev–Frederikshavn

Die Bahnstrecke Fjerritslev–Frederikshavn war eine private normalspurige eingleisige Bahnstrecke zwischen Fjerritslev und Frederikshavn in Nordjütland. Die Strecke mit einer Gesamtlänge von fast 133 km wurde in mehreren Abschnitten eröffnet. Sie wurde von der Eisenbahngesellschaft Fjerritslev–Frederikshavn Jernbane (FFJ) gebaut.

Fjerritslev–Frederikshavn
Fjerritslev-Frederikshavn Jernbane
Streckennummer:FFJ
Streckenlänge:136,9 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: Nørresundby–Fjerritslev: 7,13 ‰
Nørresundby–Sæby–Frederikshavn: 6,67 ‰
Krøllen: 10 
Minimaler Radius:Nørresundby–Fjerritslev: 596 m
Nørresundby–Sæby–Frederikshavn: 502 m
Krøllen: 165 m
Bahnstrecke Frederikshavn–Skagen von Skagen
Bahnstrecke Frederikshavn–Aalborg von Hjørring
80,6 Frederikshavn (ab 1979)
Frederikshavn (alter Bahnhof bis 1979)
Frederikshavn G (bis 1962)
Frederikshavn Havnestation (bis 1964)
Hafenbahn Frederikshavn
77,7 Bangsbo (als Bahnhof erbaut, später Hst.)
74,5 Understed (als Bahnhof erbaut, später Hst.)
71,8 Sulbæk (ab 1929)
68,8 Kurhotellet (ab 1903, ab 1955 nur im Sommer)
Humlebroen über den Sæby å
68,0 Sæby
Hafenbahn Sæby
65,9 Lyngsåvej (ab 1951)
62,7 Volstrup
61,1 Volstrup Hede (ab 1955)
von Hjørring
58,8 Hørby
57,0 Haven (ab 1949)
53,4 Dybvad
51,1 Idskov (ab 1952)
48,7 Præstbro
47,1 Lunderhede (ab 1949)
Gammel Agersted (seit 1960)
44,5 Agersted
41,8 Skelgården
Bahnstrecke Ørsø–Asaa nach Asaa
geplante Bahnstrecke Brønderslev–Ørsø
40,2 Ørsø
37,1 Dronninglund
33,2 Rørholt (ursprünglich Bolle, im letzten Betriebsjahr Hst.)
30,1 Gettrup (ab 1949)
27,9 Ulsted
25,0 Øster Hassing Kær (ab 1934)
geplante Bahnstrecke Gandrup–Hals
22,8 Gandrup
19,8 Vester Hassing (als Bahnhof erbaut, später Hst.)
16,5 Stae (als Bahnhof erbaut, später Hst.)
15,0 Langholt
von Østervrå
11,5 Vodskov
7,9 Engholm Strand (1931–1949)
2,9 Nørresundby Havnestation
Hafenbahn Norresundby
Bahnstrecke Randers–Aalborg von Randers, Bahnstrecke Aalborg–Hvalpsund
von Hvalpsund und Bahnstrecke Aalborg–Hadsund von Hadsund
0,0 Aalborg
Aalborg Vestby (seit 2003)
Limfjorden
2,6 Nørresundby
Lindholm (seit 2002)
Hafenbahn Norresundby
Bahnstrecke Frederikshavn–Aalborg nach Hjørring
4,7 Voerbjerg (ab 1957)
8,3 Vadum Kirke (ab 1934)
9,9 Vadum
Aalborg Lufthavn
11,5 Nørlang (ab 1949)
14,0 Biersted
17,5 Knøsgård
19,2 Aabybro
20,2 Ryå (ab 1913)
Bahnstrecke Hjørring–Løkken–Aabybro nach Løkken
22,6 Birkelse
25,1 Ulveskoven (ab 1949)
26,3 Langeslund Mark (ab 1953)
27,1 Arentsminde
29,7 Halvrimmen
31,4 Jægerum
34,0 Brovst
36,5 Skovsgård
38,3 Årupvej (ab 1949)
29,3 Årup Hede (ab 1961)
44,7 Bonderup
45,7 Myager (ab 1965)
46,6 Skræm
47,6 Husby (ab 1936)
49,3 Ågård Skov (ab 1952)
52,7 Fjerritslev
Bahnstrecke Thisted–Fjerritslev nach Thisted

Quellen:

Die Gesellschaft betrieb diese Strecke mit zwei Ästen, der Strecke Nørresundby–Fjerritslev und der Strecke Nørresundby–Sæby–Frederikshavn, dänisch Sæbybanen genannt. Später kam die Nebenbahn Ørsø–Asaa, dänisch Asaabanen genannt, hinzu. Der westliche Zweig wurde dänisch Fjerritslevbanen genannt. Dieser Name ist jedoch nicht eindeutig, da er auch von der Thisted–Fjerritslev Jernbane (TFJ) verwendet wurde, die in Thisted mit der Bahnstrecke Thisted–Fjerritslev anschloss.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.