Bahnstrecke Frose–Quedlinburg

Die Bahnstrecke Frose–Quedlinburg, im Volksmund auch als Balkan bezeichnet, war eine normalspurige Nebenbahn am Nordrand des Harzes in Sachsen-Anhalt. Die Strecke führte von Frose über Gernrode nach Quedlinburg. Sie wurde 2004 stillgelegt und anschließend im Abschnitt Gernrode–Quedlinburg von den Harzer Schmalspurbahnen auf Meterspur umgebaut. Seit dem 26. Juni 2006 ist dieser Abschnitt als Teil der Selketalbahn wieder in Betrieb.

Frose–Quedlinburg
Übergang am Bahnhof Gernrode in Richtung Quedlinburg
Streckennummer (DB):6862
Kursbuchstrecke (DB):332 (2004)
Streckenlänge:30,2 km
Spurweite:1435 mm
Gernrode–Quedlinburg seit 2006 1000 mm
Streckenklasse:ehem. C4
-0,70 von Halberstadt
-0,30 Frose
nach Aschersleben
A 36
3,27 Reinstedt
Selke
B 185
7,84 Ermsleben
Selke
10,56 Meisdorf
13,51 Ballenstedt Ost (bis 1922: Ballenstedt Stadt)
B 185
15,38 Ballenstedt West (bis 1922: Ballenstedt Schloss)
19,43 Rieder (Harz)
20,85 Gernrode (Harz) (Normalspur) 210 m
Selketalbahn von Hasselfelde (Meterspur)
22,29 Bad Suderode (zuvor Bf) 187 m
Anst Kaserne Quarmbeck
24,90 Quedlinburg-Quarmbeck 152 m
von Thale (Normalspur, Strecken parallel)
von Blankenburg
29,52 Quedlinburg (Ende Meterspur) 122 m
nach Magdeburg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.