Bahnstrecke Lübbenau–Kamenz
Die Bahnstrecke Lübbenau–Kamenz ist eine eingleisige Hauptbahn in Brandenburg und Sachsen, welche ursprünglich von der Berlin-Görlitzer Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde. Sie zweigt in Lübbenau von der Bahnstrecke Berlin–Görlitz ab und führt über Calau und Senftenberg ins sächsische Kamenz. Dort besteht Anschluss an die Bahnstrecke Kamenz–Pirna.
| Lübbenau (Spreewald)–Kamenz (Sachs) | |
|---|---|
Empfangsgebäude des Bahnhofs Straßgräbchen-Bernsdorf | |
Verlauf der Bahnstrecke Lübbenau–Kamenz | |
| Streckennummer (DB): | 6193 (Lübbenau (Spreewald)–Senftenberg) 6198 (Brieske–Hosena) 6194 (Hosena–Kamenz (Sachs)) |
| Kursbuchstrecke (DB): | 209.14 (Lübbenau (Spreewald)–Hosena) 227.1 (Senftenberg–Kamenz (Sachs)–Dresden) |
| Streckenlänge: | 70,8 km |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Streckenklasse: | D4 |
| Stromsystem: | Lübbenau (Spreewald)–Hosena: 15 kV, 16,7 Hz ~ |
| Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.