Bahnstrecke Kamenz–Bischofswerda

Die Bahnstrecke Kamenz–Bischofswerda war eine Nebenbahn in Sachsen. Sie zweigte in Kamenz von der Bahnstrecke Kamenz–Pirna ab und führte in der westlichen Oberlausitz über Elstra nach Bischofswerda, wo sie in die Bahnstrecke Görlitz–Dresden einmündete.

Kamenz (Sachs)–Bischofswerda
Abzw Rauschwitz–Ldst Kindisch
Ausschnitt aus Streckenkarte Sachsen 1902
Streckennummer:6578; sä. KBi
Kursbuchstrecke:247 (1968)
Streckenlänge:23,651 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 13 
Minimaler Radius:200 m
von Lübbenau
von Kamenz (Sachs) Nord Ldst
0,000 Kamenz (Sachs) 192 m
0,287 Tunnel Kamenz (117 m)
0,576 nach Pirna (Abzweigweiche ab 1968)
2,913 Brücke Wiesa (73 m)
3,425 Anschluss Grünsteinwerk Wiesa
3,584 Wiesa (b Kamenz/Sachs) 182 m
5,863 Prietitz-Thonberg 185 m
6,020 Anschluss Schamottewerke Thonberg
7,326 Brücke Elstra (82 m)
7,998 Elstra 197 m
10,876
0,000
Abzweig Rauschwitz 230 m
2,035 Ldst Kindisch 270 m
11,292 Rauschwitz 231 m
11,542 Brücke Schwarze Elster
Bundesautobahn 4
14,998 Brücke Burkau (52 m)
15,654 Burkau 240 m
19,311 Brücke Schönbrunn (32 m)
19,685 Schönbrunn (Lausitz) 295 m
21,378 Bautzner Straße (13 m)
22,744 Brücke Werkgraben (22 m)
22,785 Brücke Wesenitz
von Görlitz und von Neukirch (Lausitz) West
23,651 Bischofswerda 289 m
nach Dresden-Neustadt
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.