Bahnstrecke Leipzig Hbf–Leipzig-Connewitz

Die Bahnstrecke Leipzig Hbf–Leipzig-Connewitz war eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen. Die kurze Verbindungsbahn verlief vom Leipziger Hauptbahnhof nach Connewitz und mündete dort in die Hauptbahn von Leipzig Bayerischer Bf nach Hof. Sie ist zwischen Leipzig Hauptbahnhof und Leipzig-Stötteritz seit November 2012 stillgelegt.

Leipzig Hbf–Leipzig-Connewitz
Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen 1915
Streckennummer:6361; sä. LC
Kursbuchstrecke (DB):501.2, 527
Streckenlänge:9,36 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Stromsystem:15 kV, 16,7 Hz ~
Maximale Neigung: 10,6 
Minimaler Radius:380 m
Zweigleisigkeit:Leipzig Hbf–Leipzig-Connewitz
-0,155 Leipzig Hbf 122 m
nach Gera, Großkorbetha, Halle (Saale) und Bitterfeld
nach Geithain und Dresden
2,080 Leipzig Ost 125 m
2,700 Abzw Torgauer Str
nach Abzw Püchauer Str
Leipzig–Dresden, Leipzig–Geithain
3,600 Leipzig-Sellerhausen 125 m
4,700 Leipzig-Anger-Crottendorf 125 m
Krbw Anger (1905–2013), Leipzig–Eilenburg
Leipzig-Engelsdorf–Leipzig-Stötteritz (Güterring)
5,990 Leipzig-Stötteritz 130 m
7,000 Leipzig Völkerschlachtdenkmal seit 2013 an Parallelstr. 130 m
nach Leipzig MDR
8,300 Leipzig-Marienbrunn
von Leipzig Bayer Bf
8,640 Leipzig-Connewitz 118 m
nach Hof Hbf
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.