Bahnstrecke Weißwasser–Bad Muskau

Die Bahnstrecke Weißwasser–Bad Muskau war eine normalspurige Nebenbahn im heutigen Freistaat Sachsen, zur Zeit ihrer Entstehung im Königreich Preußen. Sie verlief vom Bahnhof Weißwasser (Oberlausitz) nach Bad Muskau. Die 1872 eröffnete Strecke wurde 2001 stillgelegt.

Weißwasser (Oberlausitz)–Bad Muskau
Streckennummer:6576
Streckenlänge:7,71 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 12 
Minimaler Radius:500 m
Höchstgeschwindigkeit:50 km/h
von Berlin
von Forst
0,00 Weißwasser (Oberlausitz) 145 m
nach Görlitz
2,70 Weißwasser Waldhaus 130 m
5,99 Krauschwitz (Oberlausitz) früher Keulahütte
7,71 Bad Muskau 110 m
Neißebrücke (Staatsgrenze Deutschland–Polen)
nach Lubsko

Zur Rohstofferschließung auf dem Gebiet der Standesherrschaft Muskau wurde ab 1895 zusätzlich ein 600-mm-Kleinbahnnetz errichtet, deren Strecke zwischen Weißwasser und Bad Muskau auf einer anderen Trasse verläuft. Die Kleinbahn wird in der Gegenwart als Museumseisenbahn unter dem Namen Waldeisenbahn Muskau betrieben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.