Bahnstrecke Werdau–Mehltheuer

Die Bahnstrecke Werdau–Mehltheuer ist eine Nebenbahn in Sachsen und Thüringen, die ursprünglich von den Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen erbaut und betrieben wurde. Der von Werdau über Wünschendorf nach Weida verlaufende Abschnitt ist heute stillgelegt. Zwischen Weida und Mehltheuer ist die Strecke Teil der Verbindung GeraHof (Saale).

Werdau–Mehltheuer
Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen (1902)
Streckennummer (DB):6652; sä. WMC
6653; sä. WM
Kursbuchstrecke (DB):546
Streckenlänge:67,65 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:CM4
Maximale Neigung: 14 
Minimaler Radius:246 m
Höchstgeschwindigkeit:80 km/h
Zweigleisigkeit:nach Zweitem Weltkrieg demontiert
von Hof Hbf
0,000 Werdau 303 m
nach Leipzig Bayer Bf
Leipzig–Hof
1,810 Werdau West 315 m
1,920
0,000
Streckenwechsel 6652/6653
5,710 Langenbernsdorf 350 m
8,179 Teichwolframsdorf 355 m
nach Katzendorf
10,400 Trünzig 363 m
13,804 Seelingstädt (b Werdau) Hp 330 m
15,520 Seelingstädt (b Werdau) 330 m
nach Paitzdorf/zum AB 102 (Wismut-Werkbahn)
AB 102–Braunichswalde (Wismut-Werkbahn)
19,198 Gauern 290 m
nach Culmitzsch
21,060 Wolfersdorf (Kr Greiz) 260 m
23,240 Endschütz (ehem. Bf) 250 m
von Weischlitz
27,900 Wünschendorf (Elster) 213 m
nach Gera Süd
Gera Süd–Weischlitz
29,263 Weiße Elster
von Leipzig-Leutzsch
32,580 Weida 258 m
33,004 Viadukt Oschütztal (255 m, seit 1984 außer Betrieb)
nach Probstzella
Abzweig seit Viaduktsperrung
33,810 Weida Mitte (seit 2002)
34,271 Tunnel Osterburg (79 m)
34,920 Weida Altstadt (ehem. Bf) 244 m
35,867 Vipsburgtunnel (71 m)
39,350 Loitsch-Hohenleuben
40,780 Tunnel Schüptitz (97 m, abgetragen)
41,600 Schüptitz
43,600 Hohenleuben
45,800 Triebes
46,750 Triebes 342 m
von Zeulenroda ob Bf
49,740 Zeulenroda unt Bf 365 m
53,790 Pöllwitz 405 m
60,790 Pausa (ehem. Bf) 477 m
65,250 Bernsgrün (bis 2011) 502 m
von Leipzig Bayer Bf
67,653 Mehltheuer 509 m
nach Hof Hbf

Quellen:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.