Bahnstrecke Zwickau–Falkenstein

Die Bahnstrecke Zwickau–Falkenstein ist eine Nebenbahn in Sachsen, die ursprünglich durch die Zwickau-Lengenfeld-Falkensteiner Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde. Sie beginnt in Zwickau und führt über Lengenfeld und Auerbach/Vogtl. nach Falkenstein/Vogtl.

Zwickau (Sachs) Hbf–Falkenstein (Vogtl)
Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen von 1902
Streckennummer:6650; sä. ZF
Kursbuchstrecke (DB):539
Streckenlänge:35,331 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:CM4
Maximale Neigung: 17 
Minimaler Radius:270 m
Höchstgeschwindigkeit:80 km/h
von Dresden Hbf
von Schwarzenberg (Erzgeb)
−2,110 Zwickau (Sachs) Hbf (Keilbahnhof) 297 m
0,580 Zwickau (Sachs) RAW (Dienstbahnsteig)
1,200 nach Abzw Werdau Bogendreieck
2,070 Zwickau (Sachs) Reichenbacher Straße 326 m
2,700 alte Streckenführung bis 1936
3,603 Abzw Zwickau-Planitz 339 m
nach Planitz
5,775 Stenn 382 m
9,250 Ebersbrunn 430 m
(Scheitelpunkt) 458 m
11,800 Voigtsgrün 453 m
Bundesautobahn 72
15,020 Irfersgrün 442 m
18,306 Anst Wismut AG
Bundesstraße 94
von Göltzschtalbrücke
20,21 Brücke Lengenfeld (Göltzsch; 74 m)
20,629 Lengenfeld (Vogtl) 386 m
Bundesstraße 169n
26,215 Rodewisch 472 m
28,338 Auerbach (Vogtl) unt Bf
31,122 Ellefeld 544 m
von Herlasgrün
33,221 Falkenstein (Vogtl) 551 m
nach Oelsnitz (Vogtl)
nach Muldenberg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.