Barrage du Chastang
Die Barrage du Chastang („Talsperre von Chastang“) ist ein französischer Stausee im Département Corrèze in der Région Nouvelle-Aquitaine und ist seit 1951 in Betrieb. Die Staumauer wurde zwischen 1947 und 1952 erbaut.
| Barrage du Chastang | |||
|---|---|---|---|
| Staumauer und Kraftwerk von Chastang | |||
| Lage | Corrèze | ||
| Zuflüsse | Dordogne | ||
| Abfluss | Dordogne | ||
| Größere Orte in der Nähe | Servières-le-Château, Saint-Martin-la-Méanne | ||
|
| |||
| Koordinaten | 45° 9′ 7″ N, 2° 0′ 36″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Sperrentyp | Bogengewichtsmauer | ||
| Bauzeit | 1947–1952 | ||
| Höhe des Absperrbauwerks | 85 m | ||
| Höhe der Bauwerkskrone | 255 m | ||
| Bauwerksvolumen | 275000 m³ | ||
| Kronenlänge | 300 m | ||
| Kronenbreite | 6,5 m | ||
| Basisbreite | 23,60 m | ||
| Kraftwerksleistung | 300 MW | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Wasseroberfläche | 7,10 km² | ||
| Stauseelänge | ca. 30 km | ||
| Speicherraum | 187000000 m³ | ||
| Einzugsgebiet | 4127,00 km² | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.