Bayern-Kaserne
Die Bayern-Kaserne war eine ehemalige militärische Liegenschaft in München-Freimann, die im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht zwischen 1936 und 1938 als General-Wever-Kaserne für die Luftwaffe errichtet wurde. Die Kaserne wurde an die Landeshauptstadt München verkauft, danach diente sie als Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge und als temporäre Übernachtungsmöglichkeit für obdachlose Menschen.
| Bayern-Kaserne | |||
|---|---|---|---|
|
Das Gelände der Bayern-Kaserne im Mai 2012 | |||
| Land | Deutschland | ||
| Gemeinde | München | ||
| Koordinaten: | 48° 12′ 5″ N, 11° 35′ 36″ O | ||
| Eröffnet | 1936 | ||
| Eigentümer | Stadt München | ||
| Alte Kasernennamen | |||
| 1936–1945 1945–1968 1969–2006 |
General-Wever-Kaserne Henry-Kaserne Bayern-Kaserne |
||
| Ehemals stationierte Truppenteile | |||
| Flak-Regiment 5 24. US-Infanteriedivision Feldjägerbataillon 760 Fernmeldekompanie 760 Nachschubkompanie 760 Instandsetzungskompanie 760 AusbKp StDst/MKF 852 Panzergrenadierbataillon 561 Panzerartilleriebataillon 565 Nachschubkompanie 560 Instandsetzungskompanie 560 Jägerbataillon 661 Fahrschulgruppe München 6 FachAusbKp München Pionierlehrbataillon 220 Führungsunterstützungsregiment 60 Stab WBK VI/1. GebDiv TopZg 600 Landeskommando Bayern BwFachS-/ZAW-BeSt B MCH Verteidigungsbezirkskommando 65 |
|||
Lage der Bayern-Kaserne in Bayern | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.