Black Prince (Schiff, 1966)

Die Black Prince war ein zum Kreuzfahrtschiff umgebautes ehemaliges Fährschiff, das für die norwegische Reederei Fred Olsen & Co. gebaut wurde.

Black Prince
Schiffsdaten
Flagge Venezuela Venezuela (2009–2012)
Bahamas Bahamas (2001–2009)
Norwegen Norwegen (1989–2001)
Philippinen 1986 Philippinen (1986–1989)
Norwegen Norwegen (1966–1986)
andere Schiffsnamen

Ola Esmeralda (2009–2012)
Venus (1970–1983) (in der Sommersaison)

Schiffstyp Kreuzfahrtschiff
Rufzeichen YYLS
Heimathafen La Guaira, Venezuela
Eigner Saveca Caracas, Venezuela
Reederei Ola Cruises, Venezuela
Bauwerft Flender-Werke, Lübeck, Deutschland
Baunummer 561
Baukosten 20 Mio. US$
Stapellauf 14. Mai 1966
Indienststellung 19. Oktober 1966
Außerdienststellung 16. Oktober 2009
Verbleib Im November 2012 verschrottet
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 141,64 m (Lüa)
Breite 20,02 m
Tiefgang (max.) 6,10 m
Vermessung 11.209 BRZ
 
Besatzung 200
Maschinenanlage
Maschine 18 Zylinder Schiffsdiesel Crossley Pielstick Typ 18PC2V
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 12.310 kW (16.737 PS)
Höchst­geschwindigkeit 22,5 kn (42 km/h)
Propeller 2
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 3043 tdw
Zugelassene Passagierzahl 527
Sonstiges
Registrier­nummern IMO-Nummer: 6613328
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.