Blautopfhöhle

Die Blautopfhöhle (bisweilen auch als „Blauhöhle“ oder „Blautopf-Unterwasserhöhle“ bezeichnet) ist Teil des Blauhöhlensystems, des größten Höhlensystems der Schwäbischen Alb. Die großen Gangquerschnitte lassen trotz der bisher relativ geringen bekannten Länge eine noch erheblich größere Ausdehnung vermuten. Besonders bekannt ist der Blautopf, der den Abfluss der Blauhöhle bildet und den Fluss Blau speist.

Blautopfhöhle

Tropfsteine in der Blautopfhöhle

Lage: Schwäbische Alb.
Höhe: 512 m ü. NN
Geographische
Lage:
48° 24′ 59″ N,  47′ 2″ O
Katasternummer: 7524/30b
Typ: Wasserhöhle
Gesamtlänge: 15.657 m
Besonderheiten: Teil des Blauhöhlensystems
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.