Beitrittsverhandlungen Bosnien und Herzegowinas mit der Europäischen Union
Bosnien und Herzegowina hat wie alle Staaten des von der Europäischen Union so genannten „westlichen Balkans“ eine europäische Perspektive, das heißt die Aussicht, eines Tages der EU beizutreten. Bosnien und Herzegowina wurde seit dem Treffen des Europäischen Rats in Santa Maria da Feira im Juni 2000 als „potenzieller Beitrittskandidat“ betrachtet. Am 15. Februar 2016 hat der Staat seinen Beitrittsantrag bei der EU gestellt und ist seit dem 15. Dezember 2022 offizieller Beitrittskandidat.
Die EU unterstützt die EU-Heranführung Bosnien und Herzegowinas durch einen EU-Sonderbeauftragten. Seit September 2019 hat Johann Sattler – gleichzeitiger Botschafter der EU – dieses Amt inne. Zur Stabilisierung der Sicherheitslage entsendet die Europäische Union seit 2004 die Militärmission Operation Althea. Daneben existierte von 2003 bis 2012 die EU-Polizeimission EUPM.