Briller Bach
Der Briller Bach ist ein 3,48 Kilometer langer Bach in den Wuppertaler Stadtbezirken Elberfeld-West und Uellendahl-Katernberg. Der Bach, der ein Nebenfluss der Wupper ist, ist gleichzeitig Namensgeber für das Wohnquartier Brill.
| Briller Bach | ||
|
Briller Bach am Luhnberg | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 27365152 | |
| Lage | Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Wupper → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | In Uellendahl-Katernberg 51° 16′ 45″ N, 7° 7′ 27″ O | |
| Quellhöhe | 255 m ü. NN | |
| Mündung | Beim Robert-Daum-Platz in Wuppertal 51° 15′ 9″ N, 7° 8′ 3″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 140 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | ca. 115 m | |
| Sohlgefälle | ca. 33 ‰ | |
| Länge | 3,5 km | |
Zuläufe und Bauwerke
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf der Karte Topographia Ducatus Montani von 1715 ist das Gewässer eingezeichnet. Erich Philipp Ploennies beschriftet ihn [in seiner Gesamtheit] in seiner erstellten Karte mit Hülsbec, ‚bec‘ stammt von ndt. beek ‚Bach‘.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.