Buchkogel (Plabutsch)
Der Buchkogel (zur Unterscheidung vom Wildoner Buchkogel auch Grazer Buchkogel genannt) ist ein 656 m ü. A. hoher Hügel im österreichischen Bundesland Steiermark. Die Erhebung befindet sich im Westen der Landeshauptstadt Graz und bildet mit dem nördlich folgendem Plabutsch ein beliebtes Naherholungsgebiet. Teile des verkarsteten, von Mischwäldern bedeckten Berges wurden bereits in der Kupfersteinzeit besiedelt und dienten im Mittelalter sowie während des Zweiten Weltkriegs dem Abbau von in Klüften eingeschlossenen Brauneisensteinen. Auf dem Gipfel steht die historische Kronprinz-Rudolf-Warte. Der Name Buchkogel rührt entweder von einer abgekommenen Burg (althochdeutsch purch) oder vom Buchenbestand her. Plabutsch und Buchkogel werden vom Plabutschtunnel der Autobahn A9 durchfahren.
Buchkogel | ||
---|---|---|
Buchkogel von Südosten | ||
Höhe | 656 m ü. A. | |
Lage | Steiermark, Österreich | |
Gebirge | Plabutsch, Grazer Bergland, Lavanttaler Alpen | |
Dominanz | 3,9 km → Gaisberg-Nord | |
Schartenhöhe | 173 m ↓ Mantschastraße | |
Koordinaten | 47° 2′ 17″ N, 15° 22′ 29″ O | |
| ||
Gestein | Kalke, Dolomite | |
Alter des Gesteins | Mitteldevon | |
Besonderheiten | kupferzeitliche Besiedlung, römisches Hügelgräberfeld, Kronprinz-Rudolf-Warte |