Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) ist eine Bundesoberbehörde und gehört zum zivilen Organisationsbereich Personal der Bundeswehr. Es ist für die Personalführung der Soldaten und Beamten bis einschließlich Besoldungsgruppe A 16 sowie des Tarifpersonals ab Entgeltgruppe 9b TVöD sowie die militärische und zivile Personalgewinnung zuständig. Diese Aufgaben wurden davor vom Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB), dem Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV), den Wehrbereichsverwaltungen (WBV), der Stammdienststelle der Bundeswehr (SDBw) und dem Personalamt der Bundeswehr (PersABw) erfüllt. Das BAPersBw wurde zum 1. Dezember 2012 eingerichtet.
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr | |
---|---|
Staatliche Ebene | Bund |
Stellung | Obere Bundesbehörde |
Aufsichtsbehörde | Bundesministerium der Verteidigung |
Gründung | 1. Dez 2012 |
Hauptsitz | Köln, Nordrhein-Westfalen |
Präsident des BAPersBw | Generalmajor Robert Sieger |
Vizepräsidentin und ständige Vertreterin des Präsidenten Vizepräsident |
Generalstabsarzt Nicole Schilling Christoph Keller |
Bedienstete | mehr als 4200 |
Netzauftritt | BAPersBw |
Das Bundesamt wurde im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr geschaffen. Die feierliche Indienststellung mit Enthüllung des neuen Wappens fand am 3. Dezember 2012 in der Lüttich-Kaserne in Köln statt. Erster Präsident des Bundesamtes wurde der frühere Präsident der Wehrbereichsverwaltung West, Georg Stuke. Seit dem 18. April 2024 ist Generalmajor Robert Sieger Präsident des BAPersBw.
Die ministerielle Dienst- und Fachaufsicht über das BAPersBw wird durch die Abteilung Personal des Bundesministeriums der Verteidigung ausgeübt.