Bundesautobahn 26

Die Bundesautobahn 26 (Abkürzung: BAB 26) – Kurzform: Autobahn 26 (Abkürzung: A 26) – ist eine seit 2003 im Bau befindliche Autobahn in Norddeutschland, die seit 2023 von Stade nach Neu Wulmstorf führt und weiter bis zum zukünftigen Autobahnkreuz Hamburg-Hafen mit der A 7 in Bau ist. Nach ihrer Fertigstellung soll sie vierstreifig vom geplanten Kreuz Kehdingen an der A 20 zum Dreieck Hamburg-Süderelbe an der A 1 führen.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-A
Bundesautobahn 26 in Deutschland
Karte
Basisdaten
Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn: Stade
(53° 34′ 53″ N,  30′ 17″ O)
Straßenende: Neu Wulmstorf
(53° 29′ 24″ N,  46′ 59″ O)
Gesamtlänge: 58,95 km
  davon in Betrieb: 24,55 km
  davon in Bau: 8,7 km
  davon in Planung: 25,7 km

Bundesland:

Ausbauzustand: vierstreifig
Im Jahr 2015 endete die A 26 an der AS Jork
Straßenverlauf
Land Niedersachsen
Vorlage:AB/Wartung/Leer(16 km)  Weiterbau geplant (Abschnitt 5):
Übergang in K 27 / L 111
(1)  Drochtersen
(2)  Kreuz Kehdingen
Parkplatz
(3)  Stade-Nord
(82 m)  Schwingetunnel
Übergang aus Richtung Stade
(4)  Stade-Süd
Bahnbrücke
Wiesengraben
(5)  Stade-Ost
Agathenburger Moorwettern
Vorlage:AB/Wartung/Leer Altes Land
Vorlage:AB/Wartung/Leer Schloss Agathenburg
(6)  Dollern
über Hafenstraße
(176 m)  Lühebrücke
(7)  Horneburg
Neuenschleusener Wettern
(8)  Jork
(200 m)  Estebrücke
(9)  Buxtehude dauerhaft gesperrt
(10)  Neu Wulmstorf nördlicher Anschluss gesperrt
Vorlage:AB/Wartung/Leer(8,7km)  Weiterbau bis 2026 (Abschnitt 4):
Freie und Hansestadt Hamburg
(11)  Kreuz Hamburg-Hafen  
Vorlage:AB/Wartung/Leer(9,7km)  Weiterbau geplant („A26-Ost“):
(12)  Hamburg-Moorburg
(535 m)  Süderelbebrücke
(13)  Hamburg-Hohe Schaar
Hochstraße
Reiherstiegbrücke
Hochstraße
(14)  Abzweig Harburg
(1400 m)  Tunnel Finkenriek
(15)  Hamburg-Stillhorn
(16)  Dreieck Hamburg-Süderelbe  
  • In Bau
  • In Planung
  • Verkehrsbeeinflussungsanlage
  • Vorlage:AB/Wartung/Leer Anmerkungen:
    1. Vordringlicher Bedarf
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.