Bundesautobahn 20

Die Bundesautobahn 20 (Abkürzung: BAB 20) – Kurzform: Autobahn 20 (Abkürzung: A 20) – ist mit 345,2 km der bislang längste zusammenhängende geplante Neubau einer Autobahn seit 1939 und löste die Bundesautobahn 61 als längste zweistellig benannte Autobahn Deutschlands ab. Sie beginnt (von Ost nach West) in Brandenburg am Kreuz Uckermark (A 11) und verläuft durch Mecklenburg-Vorpommern sowie Schleswig-Holstein, wo sie heute kurz vor Bad Segeberg endet.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-A
Bundesautobahn 20 in Deutschland
  
Karte
Basisdaten
Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn: Bad Segeberg
(53° 55′ 16″ N, 10° 20′ 32″ O)
Straßenende: Gramzow
(53° 14′ 8″ N, 14° 0′ 46″ O)
Gesamtlänge: 545,6 km
  davon in Betrieb: 345,2 km
  davon in Planung: 200,4 km

Bundesland:

Ausbauzustand: vierstreifig
A 20 bei Langsdorf in Richtung Rostock
Straßenverlauf
Land Niedersachsen
Vorlage:AB/Wartung/Leer Weiterbau geplant:
Dreieck Westerstede  
(50 m)  Grünbrücke Garnholt
(23 m)  Grünbrücke Otterbäkenweg
Wiefelstede
Parkplatz
Kreuz Jaderberg
(238 m)  Bahnbrücke
(55 m)  Jadebrücke
Jade
(30 m)  Grünbrücke
(15 m)  Grünbrücke
Ovelgönne
Parkplatz
(30 m)  Grünbrücke
Stadland
(51 m)  Brücke Strohauser Sieltief
Nordenham
(1645 m)  Wesertunnel
Dedesdorf
(240 m)  Lunebrücke
Dreieck Stotel (Straßenbrücke 60 m)  
Vorlage:AB/Wartung/Leer Weiterbau geplant:
Dreieck Loxstedt  
(50 m)  Grünbrücke Malse
Beverstedt-West
Raststätte
Beverstedt-Ost
Parkplatz
Bremervörde
(134 m)  Ostebrücke (Nieder Ochtenhausen)
Oldendorf
Parkplatz
Himmelpforten
Kreuz Kehdingen
(5671 m)  Elbtunnel
Land Schleswig-Holstein
Glückstadt
Parkplatz
Krempe
Kreuz Hohenfelde
Raststätte Glindesmoor
Bokel
(79 m)  Grünbrücke Hasselbusch
Lentföhrden
Kreuz Bad Bramstedt  
(65 m)  Brücke Schmalfelder Au
Hartenholm
Parkplatz
(80 m)  Grünbrücke Todesfelde
provisorischer Anschluss
Wittenborn
Kreuz Bad Segeberg
(250 m)  Travetalbrücke
(371 m)  Straßen- und Bahnbrücke
Bad Segeberg-Ost
Übergang aus Bad Segeberg
Parkplatz Kronberg
Geschendorf
(45 m)  Grünbrücke Hainholz
Mönkhagen
(1)  Kreuz Lübeck   
(190 m)  Travebrücke
(120 m)  Tunnel Moisling
(180 m)  Elbe-Lübeck-Kanal
Vorlage:AB/Wartung/Leer Hansestadt Lübeck
(2a)  Lübeck-Genin
Parkplatz Auf dem Karkfeld
Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg
(2b)  Lübeck-Süd
Vorlage:AB/Wartung/Leer Naturpark Lauenburgische Seen
(50 m)  Grönaubrücke
Vorlage:AB/Wartung/Leer Biosphärenreservat Schaalsee
(3)  Groß Sarau
Vorlage:AB/Wartung/Leer Ehemalige innerdeutsche Grenze 1945–1990
(294 m)  Talbrücke Wakenitz
Land Mecklenburg-Vorpommern
Vorlage:AB/Wartung/Leer Ehemalige innerdeutsche Grenze 1945–1990
(50 m)  Grünbrücke Schattin
(4)  Lüdersdorf
Raststätte Schönberger Land
(195 m)  Maurinetalbrücke
(5)  Schönberg
(140 m)  Brücke
(435 m)  Talbrücke Radegast
(85 m)  Talbrücke Stepenitz
(6)  Grevesmühlen
Parkplatz Bretthäger Wisch
(318 m)  Brücke Plüschower Mühlenbach
(7)  Bobitz
(30 m)  Grünbrücke Köchelsdorf
Parkplatz Mölenbarg
(30 m)  Grünbrücke Barnekow
(105 m)  Talbrücke Barnekow
Vorlage:AB/Wartung/Leer Hansestadt Wismar UNESCO-Welterbe
(8)  Wismar-Mitte
(264 m)  Brücke Wallensteingraben
Vorlage:AB/Wartung/Leer Insel Poel
(216 m)  Brücke Rosenthalgraben
(390 m)  Brücke Triwalker Graben
(166 m)  Brücke Greeser Bach
(9)  Kreuz Wismar
Vorlage:AB/Wartung/Leer Insel Poel
(10)  Zurow
Parkplatz Selliner See
(190 m)  Talbrücke Nevern
(35 m)  Grünbrücke Pinnowhof
(11)  Neukloster
Raststätte Fuchsberg
(190 m)  Talbrücke Warnkenhagen
Vorlage:AB/Wartung/Leer Kühlung/Salzhaff
(12)  Kröpelin
(235 m)  Brücke Mühlenbach
Parkplatz Quellental
(70 m)  Talbrücke Waidbach
(13)  Bad Doberan
(35 m)  Grünbrücke Fahrenholz
(14)  Rostock-West
Vorlage:AB/Wartung/Leer Hansestadt Rostock
(15)  Rostock-Südstadt
(930 m)  Warnowtalbrücke
Parkplatz Warnowtal
(16)  Kreuz Rostock (Straßenbrücke 60 m)  
(17)  Dummerstorf
Parkplatz Speckmoor
(40 m)  Grünbrücke Vietow
(18)  Sanitz
(720 m)  Recknitztalbrücke
(19)  Tessin
Raststätte Lindholz
(20)  Bad Sülze
(773 m)  Behelfsbrücke
(529 m)  Trebeltalbrücke
(21)  Tribsees
Parkplatz Trebeltal
(22)  Grimmen-West
(23)  Grimmen-Ost
Vorlage:AB/Wartung/Leer Hansestadt Stralsund
(24)  Stralsund   
Parkplatz Riedbruch
(25)  Greifswald
(26)  Dersekow
Parkplatz Peenetal
(27)  Gützkow
(1110 m)  Peene (Peenetalbrücke)
(28)  Jarmen
Raststätte Demminer Land
(29)  Anklam
(527 m)  Brücke Großer Landgraben
(30)  Altentreptow
(306 m)  Brücke Kleiner Landgraben
(31)  Neubrandenburg-Nord
Parkplatz Vier-Tore-Stadt
(60 m)  Brücke
(60 m)  Brücke
(90 m)  Wildtierdurchlass
(60 m)  Datzebrücke
(32)  Neubrandenburg-Ost  
(50 m)  Grünbrücke Kublank
(33)  Friedland i.M.
Parkplatz Brohmer Berge
Raststätte Brohmer Berge
(110 m)  Talbrücke
(34)  Strasburg (Uckermark)
Parkplatz Ravensmühle
(50 m)  Grünbrücke Blumenhagen
(35)  Pasewalk-Nord
(1183 m)  Ueckertalbrücke
(36)  Pasewalk-Süd
Land Brandenburg
Parkplatz Klockow
(37)  Prenzlau-Ost
(70 m)  Wildtierdurchlass
(38)  Prenzlau-Süd
(39)  Kreuz Uckermark (Straßenbrücke 70 m)  
Übergang in Richtung Schwedt/Oder
  • In Bau
  • In Planung
  • Verkehrsbeeinflussungsanlage
  • Vorlage:AB/Wartung/Leer Anmerkungen:
    1. Vordringlicher Bedarf
    2. zurzeit vierstreifig
      als gewidmet
    3. zurzeit zweistreifig
      als gewidmet
    4. zurzeit als AS ausgebaut

    Der westliche Teil der Autobahn befindet sich derzeit noch im Planfeststellungsverfahren. Der niedersächsische Abschnitt wurde bis 2010 als Bundesautobahn 22 geplant. Es gibt erhebliche Kontroversen und erfolgreiche Klagen gegen die Planungen, die einen Weiterbau auf weiteren 200,4 km durch Schleswig-Holstein und Niedersachsen inklusive Elbquerung vorsehen. Die Autobahn soll am zukünftigen Dreieck Westerstede (A 28) enden. Sie bildet somit zukünftig auf 550 km Länge die nördlichste Ost-West Autobahn Deutschlands, die wegen der Nähe zur Ost- und Nordsee auch Küstenautobahn genannt wird.

    Zwischen dem Kreuz Lübeck und der Anschlussstelle Stralsund fungiert sie als Abschnitt der Europastraße 22, von dort bis zur Anschlussstelle Neubrandenburg-Ost als Europastraße 251.

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.