Bundesstraße 15n

Die Bundesstraße 15 neu (auch Bundesstraße 15n, kurz B 15n) ist eine seit 2006 im Bau befindliche und seit 2011 teilweise fertiggestellte Bundesstraße in Deutschland. Mit ihrer Gesamtlänge von rund 130 km verläuft sie vollständig in Bayern. Nach ihrer Fertigstellung soll sie in Nord-Süd-Richtung von Regensburg (A 93-Nord) über Landshut (A 92) und das Inntal nach Rosenheim (A 8, A 93-Süd) führen. Während sich der Nordabschnitt bereits bis zum Kreuz Landshut im Betrieb befindet, ist die südliche Weiterführung über die A 92 hinaus strittig und Gegenstand von Variantenüberlegungen (Stand 2015–2016).

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 15n in Deutschland
Basisdaten
Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Gesamtlänge: 130 km im Endausbau
  davon in Betrieb: 35 km
  davon in Planung: 92 km

Bundesland:

Ausbauzustand: 2 × 2 Fahrstreifen
Straßenverlauf
Freistaat Bayern
Landkreis Kelheim
(47/1)  Dreieck Saalhaupt
Landkreis Regensburg
(2)  Schierling-Nord St 2144
Große Laber
Bahnstrecke Eggmühl–Langquaid
(3)  Schierling-Süd R 45
Landkreis Landshut
Kleine Laber
(4)  Neufahrn in Niederbayern St 2142
(5)  Neufahrn-Süd LA 25
Bahnstrecke München–Regensburg
(6)  Ergoldsbach LA 9
unter
(7)  Essenbach St 2141
(8)  Kreuz Landshut  
Vorlage:AB/Wartung/Leer Neubau, 4-streifig (Vordringlicher Bedarf):
Tunnel Ohu
Bahnstrecke Landshut–Plattling
Isar (Isarbrücke)
bei Dirnau LAs 14
Tunnel Eisgrub
Tunnel Frauenberg
bei Adlkofen St 2045
bei Hohenegglkofen
Vorlage:AB/Wartung/Leer Neubau, 2-streifig (Vordringlicher Bedarf):
bei Hachelstuhl
Vorlage:AB/Wartung/Leer Neubau, 2-/4-streifig (Weiterer Bedarf mit Planungsrecht):

Verlauf der Trasse zwischen Hachelstuhl und Mühlstätt steht noch nicht fest.

südlich von Mühlstätt
Vorlage:AB/Wartung/WeiterDE Weiter auf  Westtangente Rosenheim
  • In Bau
  • In Planung
  • Der Nordabschnitt bis zur A 92 ist durchgehend vierspurig mit Standstreifen (anfänglich mit RQ 26, aktuell mit RQ 28) ausgeführt. Es handelt sich um eine „gelbe Autobahn“. Eine spätere Umwidmung zur Bundesautobahn ist denkbar.

    B 15n lautete zudem die offizielle Bezeichnung einer ehemaligen Schnellstraße vor ihrem Ausbau zur heutigen Bundesautobahn 93 im Streckenabschnitt zwischen der Anschlussstelle 19 (Falkenberg (Oberpfalz)/B 299) und der Einmündung in die ehemalige Bundesstraße 15, nahe der heutigen Anschlussstelle 25 (Weiden-Süd).

    Der Bau der Bundesstraße 15n ist hinsichtlich seiner verkehrlichen Wirkung sowie aufgrund der landschaftlichen und ökologischen Eingriffe sehr umstritten und es gibt dagegen zahlreichen Widerstand in Bevölkerung und Politik.

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.