Bundesverwaltungsgericht (Deutschland)
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland in öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten nicht verfassungsrechtlicher Art (Verwaltungsgerichtsbarkeit) und neben dem Bundesarbeitsgericht, Bundesgerichtshof, Bundesfinanzhof und Bundessozialgericht einer der fünf obersten Gerichtshöfe des Bundes. Es hat seinen Sitz im Gebäude des ehemaligen Reichsgerichts in Leipzig.
| |||
---|---|---|---|
Staatliche Ebene | Bund | ||
Stellung | Oberster Gerichtshof des Bundes | ||
Aufsichtsorgan(e) | Bundesministerium der Justiz | ||
Bestehen | seit 1952 (BGBl. I S. 625, 635) | ||
Hauptsitz | Leipzig, Sachsen | ||
Leitung | Andreas Korbmacher (Präsident) Susanne Rublack (Vizepräsidentin) | ||
Website | www.bverwg.de |
Als Behörde ist das Bundesverwaltungsgericht wie der Bundesfinanzhof und der Bundesgerichtshof dem Portefeuille des Bundesministeriums der Justiz (BMJ) unterstellt und unterliegt dessen allgemeiner Dienstaufsicht. In seiner Tätigkeit als Gericht ist es jedoch unabhängig.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.