Burç-Bendi-Talsperre

Die Burç-Bendi-Talsperre befindet sich 10 km westlich des Atatürk-Staudamms in der Provinz Adıyaman (Südost-Türkei). Sie liegt am Fluss Göksu – etwa 8 km oberhalb dessen Mündung in den Euphrat.

Burç-Bendi-Talsperre
Lage Provinz Adıyaman (Türkei)
Zuflüsse Göksu
Abfluss Göksu
Größere Städte in der Nähe Adıyaman
Größere Orte in der Nähe Sayören
Koordinaten 37° 28′ 6″ N, 38° 10′ 14″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp Gewichtsstaumauer aus Walzbeton
Bauzeit 2008–2010
Höhe über Gründungssohle 47 m
Bauwerksvolumen 67 000 
Kronenlänge 152,5 m
Böschungsneigung luftseitig 1:0,7
Böschungsneigung wasserseitig vertikal
Kraftwerksleistung 27,9 MW
Betreiber Akkur Enerji Üretim Ticaret ve Sanayi A.Ş.
Daten zum Stausee
Stauseelänge ca. 10 kmdep1
Speicherraum 26,6 Mio. m³

Die Burç-Bendi-Talsperre wurde in den Jahren 2008–2010 als Gewichtsstaumauer aus Walzbeton erbaut. Das Wasserkraftprojekt wurde als Betreibermodell realisiert. Das 152,5 m lange Absperrbauwerk hat eine Höhe von 47 m (über Gründungssohle) und besitzt ein Volumen von 78.000 m³. Die Talsperre besitzt ein Speichervolumen von 26,6 Mio. m³. Der Göksu wird auf einer Länge von etwa 10 km aufgestaut. Am westlichen Seeufer befindet sich die Siedlung Sayören. Über eine 536 m lange unterirdische Druckrohrleitung mit 6 m Durchmesser strömt das Wasser dem Kraftwerk der Burç-Bendi-Talsperre zu. Das hydraulische Potential beträgt 29 m. Das Wasserkraftwerk verfügt über 3 Kaplan-Turbinen (Vertikal-Achse) zu je 9,3 Megawatt. Das voraussichtliche Regelarbeitsvermögen liegt bei 112 GWh im Jahr.

Bei der Flutung des Stausees wurde das späthethitische Felsrelief von Malpınar überflutet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.