Burgenlandkreis (1994–2007)
Der Burgenlandkreis war ein Landkreis im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Im Zuge der Kreisgebietsreform in Sachsen-Anhalt wurde er am 1. Juli 2007 mit dem Landkreis Weißenfels zum neuen Burgenlandkreis zusammengelegt. Kreissitz war Naumburg (Saale).
Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Basisdaten (Stand 2007) | |
Bestandszeitraum: | 1994–2007 |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Verwaltungssitz: | Naumburg (Saale) |
Fläche: | 1.041,04 km2 |
Einwohner: | 131.750 (31. Dez. 2006) |
Bevölkerungsdichte: | 127 Einwohner je km2 |
Kfz-Kennzeichen: | BLK |
Kreisschlüssel: | 15 2 56 |
Kreisgliederung: | 87 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: |
Schönburger Straße 41 06618 Naumburg |
Landrat: | Harri Reiche (parteilos) |
Lage des Burgenlandkreises in Sachsen-Anhalt | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.