Burtscheider Viadukt

Das Burtscheider Viadukt wurde 1838–1840 als erstes großes deutsches Eisenbahnviadukt durch die Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft gebaut und ist eine der ältesten noch genutzten Eisenbahnbrücken Deutschlands. Sie befindet sich im Vorfeld des Aachener Hauptbahnhofs auf der Bahnstrecke Köln–Aachen.

Burtscheider Viadukt
Burtscheider Viadukt, Ansicht von Südwesten im Jahr 2011
Überführt Schnellfahrstrecke Köln–Aachen
Unterführt Jägerstraße, Bachstraße, Moltkestraße
Ort Aachen
Unterhalten durch DB Netz
Gesamtlänge 250,80 m
Breite 8,90 m (Mauerwerk)
10,24 (Überbau)
Anzahl der Öffnungen 27
Lichte Weite 12,58 m (große Bögen)
5,99 m (kleine Bögen)
Höhe 17,80 m (einschl. Betonfahrbahnplatte)
Lichte Höhe 14,50 m
Baubeginn 1838
Eröffnung 1. September 1841
Planer A.E. Pickel, F. Wittfeld
Lage
Koordinaten 50° 46′ 3″ N,  5′ 46″ O
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.