Buschtunnel
Als Aachener Buschtunnel werden zwei parallele Eisenbahntunnel unter dem Aachener Wald in der Nähe der deutsch-belgischen Grenze bezeichnet. Es gibt einen alten und einen neuen Buschtunnel. Die Tunnel führen durch sandigen Boden und werden planmäßig nur von Reisezügen genutzt (Eurostar (ex-Thalys), ICE International und Nightjet sowie die Regionalzüge des euregioAIXpress). Güterzüge fahren von Aachen West aus durch den Gemmenicher Tunnel nach Montzen.
| Buschtunnel | ||
|---|---|---|
Westportal des alten und neuen Buschtunnels | ||
| Offizieller Name | Buschtunnel | |
| Nutzung | Eisenbahntunnel | |
| Verkehrsverbindung | Schnellfahrstrecke Köln–Aachen | |
| Ort | Aachen Grenze von Deutschland und Belgien | |
| Länge | 691 m (alter Tunnel) 711 m (neuer Tunnel) | |
| Anzahl der Röhren | 2 | |
| Querschnitt | 60 m² | |
| Größte Überdeckung | 45 m | |
| Bau | ||
| Bauherr | Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft (alter Tunnel) Deutsche Bahn AG (neuer Tunnel) | |
| Baukosten | 50,5 Mio. € | |
| Baubeginn | 1838 (alter Tunnel) 24. Juni 2005 (neuer Tunnel) | |
| Fertigstellung | 1843 (alter Tunnel) 2007 (neuer Tunnel) | |
| Planer | AG: DB Köln, DB ProjektBau Köln | |
| Betrieb | ||
| Betreiber | DB Netz | |
| Freigabe | 15. Oktober 1843 (alter Tunnel) 25. November 2007 (neuer Tunnel) | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Westportal | 50° 44′ 24,7″ N, 6° 3′ 17,7″ O | |
| Ostportal | 50° 44′ 36,8″ N, 6° 3′ 47,8″ O | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.