Busverkehr Rhein-Neckar
Die BRN Busverkehr Rhein-Neckar GmbH ist ein Verkehrsunternehmen des öffentlichen Nahverkehrs. Es ist 1989 aus einer regionalen Bahnbus-Gesellschaft entstanden und eine Tochtergesellschaft der DB Regio AG.
| BRN Busverkehr Rhein-Neckar GmbH | |
|---|---|
| Basisinformationen | |
| Unternehmenssitz | Ludwigshafen am Rhein |
| Webpräsenz | www.rheinneckarbus.de |
| Eigentümer | DB Regio AG |
| Gründung | 1989 |
| Geschäftsführung | Andreas Pfingst, Nils Stegemann, Karlheinz Nuissl |
| Verkehrsverbund | VRN |
| Linien | |
| Bus | 107 |
| Anzahl Fahrzeuge | |
| Omnibusse | 249 |
| Statistik | |
| Fahrgäste | 44 Mio. pro Jahr |
| Fahrleistung | 14,2 Mio. km pro Jahr |
Das Verkehrsgebiet lag in den drei Ländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz und deckt große Teile des Rhein-Neckar-Dreiecks ab. Betriebsstellen bestehen in Worms, Ludwigshafen, Schwetzingen, Heidelberg und Mosbach-Neckarelz.
Seit 2015 beschränkt sich das Verkehrsgebiet der BRN auf den Teil von Baden-Württemberg von Weinheim an der Bergstraße bis Mosbach-Neckarelz.
Mit dem Gewinn von zwei Linienbündel bei der Ausschreibung von Schwetzingen konnte der BRN die Linien: 710, 711, 715, 716 und 717 für sich Gewinnen.
Zusammen mit den vier anderen DB-Busunternehmen in Baden-Württemberg will der BRN ab Juni 2016 als DB Regio Bus Region Baden-Württemberg auftreten und somit die bisherigen Regionen Rhein-Neckar und Baden-Württemberg vereinen.