CMA-CGM-Marco-Polo-Typ

Die Baureihe des CMA CGM Marco Polo-Typs zählten bei ihrem Bau zu den größten Containerschiffstypen der Welt. Sie verfügen bei etwas geringeren Abmessungen über eine höhere Tragfähigkeit und mehr Containerstellplätze als die zuvor größten Schiffe der Emma Mærsk-Klasse, wurden aber bereits 2013 von der Triple-E-Klasse als größte Containerschiffe der Welt übertroffen.

CMA CGM Marco Polo-Typ
Die CMA CGM Marco Polo
Schiffsdaten

zugehörige Schiffe

3

Schiffsart Containerschiff
Reederei CMA CGM, Marseille
Bauwerft Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering Company, Geoje
Fahrtgebiete Europa-Fernost
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 396,00 m (Lüa)
378,40 m (Lpp)
Breite 53,60 m
Seitenhöhe 29,90 m
Tiefgang (max.) 16,00 m
Vermessung 175.343 BRZ
85.361 NRZ
Maschinenanlage
Maschine 1 × Wärtsilä Zweitakt-Dieselmotor (14RT-flex96C)
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 80.080 kW (108.878 PS)
Höchst­geschwindigkeit 24,3 kn (45 km/h)
Propeller 1 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 187.625 tdw
Container 16.020 TEU
Anschlüsse Kühlcontainer 1.200
Sonstiges
Klassifizierungen Bureau Veritas
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.