Cahora-Bassa-Talsperre
Die Cahora-Bassa-Talsperre, in der Kolonialzeit „Cabora Bassa“ genannt (portugiesisch: Barragem de Cahora Bassa bzw. Hidroeléctrica de Cahora Bassa), befindet sich in Mosambik, in der Provinz Tete. Sie ist eine der größten Talsperren der Welt.
| Cahora-Bassa-Talsperre | |||
|---|---|---|---|
| Satellitenbild des Stausees | |||
| Lage | Provinz Tete, Mosambik | ||
| Zuflüsse | Sambesi | ||
| Abfluss | Sambesi | ||
|
| |||
| Koordinaten | 15° 35′ 9″ S, 32° 42′ 17″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1969–1979 | ||
| Höhe über Talsohle | 165 m | ||
| Höhe über Gründungssohle | 171 m | ||
| Höhe der Bauwerkskrone | 331,00 m | ||
| Bauwerksvolumen | 510.000 m³ | ||
| Kronenlänge | 303 m | ||
| Kronenbreite | 4 m | ||
| Basisbreite | 23 m | ||
| Kraftwerksleistung | 2075 MW | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 326,00 m | ||
| Wasseroberfläche | 2.800 km² | ||
| Speicherraum | 65.000 Mio. m³ | ||
| Einzugsgebiet | 900.000 km² | ||
| Bemessungshochwasser | 13.600 m³/s | ||
| Cahora-Bassa-Stausee | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.