Campeonato Sudamericano 1910
Das Campeonato Sudamericano fand vom 27. Mai bis zum 12. Juni 1910 in Argentinien statt. Dieser Wettbewerb wurde zu Ehren des 100. Jahrestages der Mai-Revolution im spanischen Vizekönigreich Río de la Plata vom 25. Mai 1810 ausgetragen und wird deswegen rückblickend auch häufig als Copa Centenario Revolución de Mayo bezeichnet. Er war das erste internationale Turnier in Südamerika, an dem mehr als zwei Fußballnationen teilnahmen. Bis dahin gab es nur Wettbewerbe, die zwischen den Fußballnationalmannschaften Uruguays und Argentiniens ausgetragen wurden, wie die Copa Newton, die Copa Lipton und den Gran Premio de Honor Argentino.
Campeonato Sudamericano | |
---|---|
Copa Centenario Revolución de Mayo | |
Anzahl Nationen | 3 |
Sieger | Argentinien |
Austragungsort | Argentinien |
Eröffnungsspiel | 29. Mai 1910 |
Turnierende | 12. Juni 1910 |
Spiele | 3 |
Tore | 14 (⌀: 4,67 pro Spiel) |
Zuschauer | 16.500 (⌀: 5.500 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Juan Enrique Hayes (3) |
Da an diesem Turnier drei der späteren vier Gründungsmitglieder der CONMEBOL teilnahmen, kann es als Vorläufer des gleichnamigen Wettbewerbs Campeonato Sudamericano, der heutigen Copa América, angesehen werden. Häufig wurde es danach sogar zur ersten Copa América aufgewertet. Jedoch wird es weder von einer zeitgenössischen Quelle noch von der CONMEBOL oder von den beteiligten Verbänden als erste Südamerikameisterschaft der Geschichte bezeichnet. Auch erhob Argentinien bisher keinen Anspruch auf den Titel eines Südamerikameisters von 1910. Stattdessen gilt das deutlich an den inoffiziellen Vorgänger angelehnte Campeonato Sudamericano 1916, das anlässlich der vollendeten Unabhängigkeit der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata (heute Argentinien) vom 9. Juli 1816 veranstaltet wurde, aber gleichzeitig auch zur Gründung der CONMEBOL führte, als erstes offizielles Turnier.
Das Turnier wurde im Ligamodus ausgetragen. Die drei Spiele wurden in Buenos Aires in drei verschiedenen Stadien, im Cancha de Gimnasia y Esgrima, im Cancha de Belgrano und in den Colegiales en Palermo ausgetragen. Alle drei Stadien fassten damals etwa 8.000 bis 10.000 Zuschauer. Turniersieger wurde Gastgeber Argentinien.