Canal de Saint-Quentin
Der Canal de Saint-Quentin (deutsch: Kanal von Saint-Quentin) ist ein französischer Schifffahrtskanal, der in der Region Hauts-de-France verläuft.
| Canal de Saint-Quentin | |
|---|---|
|
Verlaufsskizze des Kanals | |
| Gewässerkennzahl | FR: E1--0252, FR: E1000462, FR: E60-0392, FR: ----0462 |
| Lage | Frankreich, Region Hauts-de-France |
| Länge | 92 km |
| Erbaut | 1728–1810 |
| Klasse | I (Freycinet-Klasse) |
| Beginn | Übergang von der kanalisierten Schelde in Cambrai |
| Ende | Übergang in den Canal latéral à l’Oise bei Chauny |
| Abstiegsbauwerke | 35 |
| Häfen | Cambrai, Saint-Quentin, Tergnier, Chauny |
| Abzweigungen, Kreuzungen | Canal de la Somme, Canal de la Sambre à l’Oise |
| Historische Vorläufer | Canal Crozat |
| Genutzter Fluss | Schelde, Somme, Oise |
| Herausragende Bauwerke | Tunnel von Riqueval, Tunnel von Le Tronquoy |
| Kilometrierung | von Cambrai Richtung Süden |
| Kettenschleppschiff beim Tunnel von Riqueval | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.