Canal de la Haute-Saône
Der Canal de la Haute-Saône (deutsch: Haute-Saône-Kanal) ist ein französischer Schifffahrtskanal, der im Norden des Départements Doubs beginnt, den Südwesten des Territoire de Belfort durchquert und dessen unvollendeter Abschnitt als Verbindung ins Département Haute-Saône geplant war. Das Ziel bestand darin, den Canal du Rhône au Rhin (deutsch: Rhein-Rhône-Kanal) mit der oberen Saône zu verbinden.
Alternative Bezeichnungen:
- Canal de Montbéliard à la Haute-Saône
- Canal de Belfort
| Canal de la Haute-Saône | |
|---|---|
|
Das Hafenbecken von Frahier | |
| Gewässerkennzahl | FR: undefiniert |
| Lage | Frankreich, Region Franche-Comté |
| Länge | 23 km |
| Erbaut | 1882–1926 |
| Klasse | < I |
| Beginn | Abzweig vom Rhein-Rhône-Kanal bei Fesches-le-Châtel |
| Ende | bei Ronchamp |
| Abstiegsbauwerke | 14 |
| Kilometrierung | Richtung Botans |
| derzeit schiffbar auf einer Länge von 12,5 Kilometer bis zum Hafen von Botans | |
| Der Kanal bei Frahier | |
Die Länge des zumindest teilweise realisierten Abschnittes beträgt 23 Kilometer und umfasst:
- ein Reservoir für die Wasserhaltung
- eine Trogbrücke
- einen Tunnel von 640 Metern Länge
- einen Tunnel von 1330 Metern Länge
- 9 Kanalbrücken
- 14 Schleusen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.