Canal du Centre (Frankreich)
Der Canal du Centre (deutsch: Zentrumskanal), auch bekannt unter seinem ursprünglichen Namen Canal du Charolais, ist ein französischer Schifffahrtskanal, der überwiegend im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté verläuft. Auf etwa einem Kilometer Länge berührt er auch das benachbarte Département Côte-d’Or. Er bildet zusammen mit den Kanälen Canal du Loing, Canal de Briare und Canal latéral à la Loire eine Kanalkette (Route Bourbonnais), die den Binnenschiffen und Sportbooten einen Übergang von der Seine zur Saône und weiter zum Mittelmeer ermöglicht.
| Canal du Centre | |
|---|---|
|
Verlaufsskizze des Kanals | |
| Gewässerkennzahl | FR: ----0152 |
| Lage | Frankreich, Region Bourgogne-Franche-Comté |
| Länge | 112 km |
| Erbaut | 1784–1793 |
| Klasse | I (Freycinet-Klasse) |
| Beginn | Übergang von der kanalisierten Saône bei Chalon-sur-Saône |
| Ende | Mündung in den Canal latéral à la Loire im Stadtgebiet von Digoin |
| Abstiegsbauwerke | 61 |
| Häfen | Chalon-sur-Saône, Chagny, Montceau-les-Mines, Paray-le-Monial, Digoin |
| Abzweigungen, Kreuzungen | Rigole de l’Arroux |
| Historische Vorläufer | Canal du Charolais |
| Kilometrierung | Richtung Digoin |
| Canal du Centre in Montceau-les-Mines | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.