Capella-Orkan

Der Capella-Orkan war ein Orkan, der am 3. Januar 1976 über Mitteleuropa hinwegzog und zu den stärksten Orkanen des 20. Jahrhunderts gehörte. Er richtete große Schäden an und kostete 82 Menschenleben. Bei der durch den Orkan ausgelösten Sturmflut wurden an der deutschen Nordseeküste teilweise die Extremwerte der Sturmflut von 1962 deutlich überschritten.

Capella-Orkan (Erste Sturmflut 1976)
SturmOrkan (Atlantiktief, Jütland-Typ; Trogorkan)
HochwasserSehr schwere Sturmflut
Daten
Bildung1./2. Januar 1976
Flutspitze3. Januar, abends
Kerndruck 965 hPa (2./3.1.)
Pegelstand NN+6,45 m (Pegel Hamburg-St. Pauli, 3.1., abends)
Flut (seit) höchster je gemessener Stand (Hamburg u. v. a., seit 1825)
Folgen
Betroffene GebieteNordseeküste, Elbmündung, Wesermündung
Opfer82 Todesopfer
Schadenssumme80 Mio. DM

in Deutschland

Benannt nach dem Motorschiff Capella
Karte mit allen verlinkten Seiten

Benannt ist der Sturm nach dem Schiff Capella aus Rostock, das vor der niederländischen Küste mit elf Mann Besatzung sank.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.