Chabyêr Caka
| Tibetische Bezeichnung |
|---|
| Tibetische Schrift: གྲག་ཡེར་ཚྭ་ཁ |
| Wylie-Transliteration: grag yer tshwa kha |
| Aussprache in IPA: [ʈʂʰapjeː tsʰakʰa] |
| Offizielle Transkription der VRCh: Chabyêr Caka |
| Andere Schreibweisen: Zabuye Caka, Zabuye-Salzsee, Zhabuye-Salzsee |
| Chinesische Bezeichnung |
| Vereinfacht: 扎布耶茶卡、扎布耶盐湖 |
| Pinyin: Zhābùyē Chákǎ, Zhābùyē Yánhú |
| Chabyêr Caka Zabuye-Salzsee | ||
|---|---|---|
| Geographische Lage | Tibet, Volksrepublik China | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 31° 22′ N, 84° 3′ O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 4430 m | |
| Fläche | 243 km² | |
| Mittlere Tiefe | 0,7 m | |
| Satellitenbild des Chabyêr Caka | ||
Der Chabyêr Caka bzw. Zabuye-Salzsee ist ein Salzsee in Zhongba, einem Kreis im Nordwesten der bezirksfreien Stadt Xigazê im Autonomen Gebiet Tibet der Volksrepublik China.
Er liegt im Gangdisê-Gebirge im Inneren des Tibetischen Hochlandes, besteht aus zwei Becken von zusammen 243 km² Größe und ist durchschnittlich 70 cm, an der tiefsten Stelle keine 2 Meter tief.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.