Cisatracurium

Cisatracurium, auch Cis-Atracurium, ist ein in Deutschland 1996 eingeführter Arzneistoff aus der Gruppe der nicht-depolarisierenden Muskelrelaxantien. Es entspricht dem cis-cis-Isomer des Racemats Atracurium und ist in diesem zu ca. 15 % enthalten. Es wirkt wie andere nicht-depolarisierende Muskelrelaxantien über eine kompetitive Hemmung von Acetylcholin am nikotinischen Acetylcholinrezeptor.

Strukturformel
Gegenion nicht abgebildet
Allgemeines
Freiname Cisatracuriumbesilat
Andere Namen

2,2′-[Pentan-1,5-diylbis(oxycarbonylethylen)]bis-[(1R,2R)-1-(3,4-dimethoxybenzyl)-6,7-dimethoxy-2-methyl-1,2,3,4-tetrahydroisochinolinium]-dibenzensulfonat (IUPAC)

Summenformel
  • C53H72N2O122+ Cisatracurium
  • C65H82N2O18S2 Cisatracuriumbesilat
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer (Listennummer) 620-579-9
ECHA-InfoCard 100.149.509
PubChem 62886
ChemSpider 56614
DrugBank DB00565
Wikidata Q267669
Arzneistoffangaben
ATC-Code

M03AC11

Wirkstoffklasse

Muskelrelaxanzien

Eigenschaften
Molare Masse
  • 929,15 g·mol−1 Cisatracurium
  • 1243,51 g·mol−1 Cisatracuriumbesilat
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301
P: ?
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.