Coburger Convent
Der Coburger Convent der akademischen Landsmannschaften und Turnerschaften an deutschen Hochschulen ist ein Korporationsverband.
| Name | Coburger Convent der akademischen Landsmannschaften und Turnerschaften an deutschen Hochschulen |
| Abkürzung | CC |
| Farben | weiß-grün-rot-weiß |
| Grundsatz | Selbsterziehung seiner Mitglieder |
| Vertreten in | Deutschland Österreich |
| Gründung | 12. Mai 1951 in Coburg |
| Wahlspruch | Ehre – Freiheit – Freundschaft – Vaterland |
| Mitgliedsverbindungen | 94 |
| Mitgliederzahl | 1.638 Aktive in 92 Aktivitates an 47 Hochschulorten 10.000 Alte Herren in 92 Altherrenvereinen |
| Art des Mitglieds | Männerbünde |
| Altherrenverbände | Verband Alter Herren des Coburger Convents (AHCC). Vereinigung Alter Herren des Coburger Conventes (VACC) |
| Religiöse Ausrichtung | Konfessionell ungebunden |
| Stellung zur Mensur | Pflichtschlagend |
| Farbenstatus | Farbentragend |
| Mitgliederzeitschrift | CC-Blätter (halbjährlich) |
| Vorsitz AHCC e. V. | Hubert Stech |
| Sprecher / Präsidium | Nils Jenssen |
| Präsidierende (2023/2024) | Landsmannschaft Thuringia Berlin |
| Kartellvertrag | Kein Kartellabkommen |
| Befreundet | Deutsche Sängerschaft (DS) seit 1922 |
| Arbeitsgruppen | Arbeitsgemeinschaft Andernach der mensurbeflissenen Verbände (AGA) |
| Archiv | Studentengeschichtliche Vereinigung des Coburger Convents e. V. |
| Geschäftsstelle | CC-Kanzlei, Triftstraße 1, 80538 München |
| Website | coburger-convent.de |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.