Crommelin (Mondkrater)

Crommelin ist ein Einschlagkrater in der Südregion der Mondrückseite.

Crommelin
Lunar Orbiter 5 - Aufnahme
Position 67,46° S, 147,95° W
Durchmesser 93 km
Tiefe  m
Kartenblatt 142 (PDF)
Benannt nach Andrew Crommelin (1865–1939)
Benannt seit 1970
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

93.48

Der Krater liegt nordwestlich des riesigen Kraters Zeeman, zwischen Numerov im Südwesten und Eijkman in nordöstlicher Richtung.

Der Krater ist sehr stark erodiert, insbesondere der nördliche Kraterrand ist von späteren Einschlägen gezeichnet. Im Kraterinneren befindet sich in Zentrumsnähe eine Erhebung. Der Krater ist sehr alt, seine Entstehungszeit wird in die pränektarische Periode gelegt.

Crommelin hat drei Nebenkrater:

Liste der Nebenkrater von Crommelin
Buchstabe Position Durchmesser Link
C 65,46° S, 144,09° W 42 km
W 65,62° S, 153,67° W 22 km
X 65,97° S, 150,71° W 27 km

Der Krater wurde 1970 von der IAU offiziell nach dem britischen Astronomen Andrew Claude De La Cherois Crommelin benannt. Der Marskrater Crommelin ist ebenfalls nach Crommelin benannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.