Cumengeit

Cumengeit (gelegentlich auch Cumengit; IMA-Symbol Cge) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Halogenide“ mit der chemischen Zusammensetzung Pb21Cu20Cl42(OH)40·6H2O und damit chemisch gesehen ein Blei-Kupfer-Hydroxyhalogenid.

Cumengeit
Cumengeit-Kristalle aus der „Amelia Mine“ bei Santa Rosalía (Mexiko)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Nummer

2007 s.p.

IMA-Symbol

Cge

Chemische Formel
  • Pb21Cu20Cl42(OH)40·6H2O
  • Pb21Cu20(OH)40Cl42
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Halogenide
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

III/C.04
III/D.12-040

3.DB.20
10.06.07.01
Kristallographische Daten
Kristallsystem tetragonal
Kristallklasse; Symbol ditetragonal-dipyramidal; 4/m2/m2/m
Raumgruppe I4/mmm (Nr. 139)Vorlage:Raumgruppe/139
Gitterparameter a = 15,065 Å; c = 24,436 Å
Formeleinheiten Z = 2
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 2,5
Dichte (g/cm3) 4,66
Spaltbarkeit gut nach {101}; deutlich nach {110}; undeutlich nach {001}
Farbe indigoblau
Strichfarbe himmelblau
Transparenz durchscheinend
Glanz Glasglanz
Kristalloptik
Brechungsindizes nω = 2,026 bis 2,041
nε = 1,926 bis 1,965
Doppelbrechung δ = 0,100
Optischer Charakter einachsig negativ

Cumengeit kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem, entwickelt aber nur selten isolierte Kristalle von bis zu acht Zentimeter Größe mit pseudo-oktaedrischem oder pseudo-kubooktaedrischem Habitus. Typischerweise findet er sich in Form von orientierten Überwachsungen (Epitaxien) auf den Würfelflächen von Boleit und Pseudoboleit oder in Kristallgruppen, die Zwillingsbildungen imitieren. Das Mineral ist durchscheinend mit einem glasähnlichen Glanz auf den Oberflächen und ähnlich wie Boleit von indigoblauer Farbe.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.