Cuprit

Cuprit (veraltet Rotkupfererz, chemisch Kupfer(I)-oxid) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“. Es kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Cu2O und entwickelt meist verschiedene Kombinationen kubischer Kristallformen wie Oktaeder, Rhombendodekaeder und selten auch Würfel, aber auch nadelige oder körnige bis massige Mineral-Aggregate von orangeroter bis fast schwarzer Farbe.

Cuprit
Cuprit mit Malachit aus der Dikuluwe Mine, Kolwesi, Katanga (Shaba), Demokratische Republik Kongo
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Symbol

Cpr

Chemische Formel Cu2O
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Oxide und Hydroxide
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

IV/A.02
IV/A.02-010

4.AA.10
04.01.01.01
Kristallographische Daten
Kristallsystem kubisch
Kristallklasse; Symbol hexakisoktaedrisch; 4/m32/m
Raumgruppe Pn3m (Nr. 224)Vorlage:Raumgruppe/224
Gitterparameter a = 4,2685 Å
Formeleinheiten Z = 2
Häufige Kristallflächen (111), (110), (100), (112), (221), (210), (223)
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 3,5 bis 4
Dichte (g/cm3) 6,14 bis 6,15
Spaltbarkeit undeutlich nach {111}
Bruch; Tenazität uneben bis muschelig
Farbe orange, orangerot bis bräunlichrot, grau bis schwarz
Strichfarbe braunrot
Transparenz durchsichtig bis undurchsichtig
Glanz Diamantglanz, Metallglanz, erdig
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = 2,85
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.