Département de l’Ems-Supérieur
Das Département de l’Ems-Supérieur, kurz Ems-Supérieur (deutsch: Departement der Oberen Ems oder Ober-Ems, kurz Oberemsdepartement oder Ober-Ems-Departement) war ein Département des ersten französischen Kaiserreiches im heutigen Nordwestdeutschland. Es bestand von 1811 bis November 1813 als eines der drei hanseatischen Departements. Präfektur des Departements war Osnabrück.
| Lage (um 1811) | |
|---|---|
| Basisdaten (1811) | |
| Bestehen: | 1811–1813 |
| Kaiserreich: | Frankreich |
| Präfektur: | Osnabrück |
| Einwohner: | 415.818 (1811) |
| Gliederung: | 4 Arrondissements 41 Kantone |
| Präfekt: | Charles-Louis de Keverberg de Kessel |
| Aufgegangen in: | Königreich Hannover Königreich Preußen Großherzogtum Oldenburg |
| Lage in den Hanseatischen Departments | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.