DDR-Fußball-Bezirksliga 1957

Die DDR-Bezirksliga wurde mit der Saison 1957 zum 6. Mal ausgetragen und war die höchste Spielklasse eines Bezirks sowie die vierthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DS.

DDR-Bezirksliga 1957
DDR-Bezirksliga 1956
DDR-Bezirksliga 1958
II. DDR-Liga 1957
Bezirksklasse der
15 Bezirke ↓

Der Spielbetrieb der 15 Bezirksligen wurde vom jeweiligen Bezirksfachausschuss (BFA) durchgeführt.

Nach zwei Spielzeiten wurden wieder alle Bezirksmeister in eingleisigen Ligen ermittelt, die direkt in die II. DDR-Liga aufstiegen. Durch die Erweiterung der II. DDR-Liga auf fünf Staffeln zur Folgesaison, durfte jeder Bezirksfachausschuss noch zwei weitere Vertretungen melden. Dies waren in allen Ligen der Vizemeister und der Drittplatzierte.

Als einzige Mannschaft konnte die BSG Motor Eberswalde aus der Bezirksliga Frankfurt (Oder) ihren Meistertitel aus dem Vorjahr verteidigen. In der Bezirksliga Neubrandenburg kam die neugegründete ASG Vorwärts Neubrandenburg zu Meisterehren, nachdem sie die Fußballabteilung des Vorjahresmeisters ZSK Vorwärts der KVP Prenzlau übernahm.

Die Absteiger aus der II. DDR-Liga der Vorsaison, Motor Stralsund, Lichtenberg 47, Turbine Neubrandenburg, Lokomotive Cottbus, Dynamo Dresden und Stahl Freital schafften alle die sofortige Rückkehr in die übergeordnete Liga, wobei dies Stralsund und Dresden als Bezirksmeister gelang.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.