DKW F 8
Der DKW F 8 ist ein Kleinwagen mit Frontantrieb der Marke DKW, den die Auto Union im Februar 1939 als Nachfolger des Modells F 7 auf den Markt brachte. Wie alle DKW „Frontwagen“ (geschützter Name) wurde der DKW F 8 im Audiwerk in Zwickau gebaut. Kriegsbedingt endete nach etwa 50.000 gebauten Fahrzeugen 1942 die Produktion. Das schon fertig konstruierte Modell F 9 sollte den F 8 ersetzen, was jedoch unterblieb. Stattdessen stellte nach dem Zweiten Weltkrieg der Industrieverband Fahrzeugbau der DDR das fast baugleiche Modell IFA F 8 im Zwickauer Audi-Werk her.
| DKW | |
|---|---|
| Reichsklasse/Meisterklasse/ Front Luxus Cabriolet (F 8) | |
| Produktionszeitraum: | 1939–1942 |
| Klasse: | Kleinwagen |
| Karosserieversionen: | Limousine, Cabriolet, Cabriolimousine, Kastenwagen, Pick-up |
| Motoren: | Ottomotoren: 0,6–0,7 Liter (13–15 kW) |
| Länge: | 3900–4000 mm |
| Breite: | 1490 mm |
| Höhe: | 1480 mm |
| Radstand: | 2600 mm |
| Leergewicht: | 700–830 kg |
| Vorgängermodell | DKW F 7 |
| Nachfolgemodell | IFA F 8 (Ost) DKW F 89 (West) |
Limousinen und Cabriolets
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.