IFA F 8
Der IFA F 8 ist ein Pkw des Industrieverbandes Fahrzeugbau der DDR, der als Weiterentwicklung des fast baugleichen DKW F 8 zwischen 1949 und 1955 hergestellt wurde. Der F 8 steht in der Reihe der DKW Frontwagen, die 1931 mit dem F 1 begann, dem ersten Serienfahrzeug, in dem der Frontantrieb erfolgreich eingesetzt wurde.
| IFA | |
|---|---|
| F 8 | |
| Produktionszeitraum: | 1949–1955 |
| Klasse: | Kleinwagen |
| Karosserieversionen: | Limousine, Kombi, Cabriolet, Pick-up |
| Motoren: | Ottomotor: 0,7 Liter (20 PS (15 kW)) |
| Länge: | 3900–4000 mm |
| Breite: | 1480 mm |
| Höhe: | 1480 mm |
| Radstand: | 2600 mm |
| Leergewicht: | 750–900 kg |
| Vorgängermodell | DKW F 8 |
| Nachfolgemodell | IFA F 9, AWZ P 70 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.