DM2A4 Seehecht
Der DM2A4 Seehecht ist ein schwerer Torpedo, der speziell für die deutsche U-Boot-Klasse 212 entwickelt wurde, wobei DM für „Deutsche Modellbezeichnung“ steht. Der Torpedo entspricht mit seinem Durchmesser von 533 mm (21 Zoll) dem Standard in der NATO.
| DM2A4 Seehecht | |
|---|---|
| Allgemeine Angaben | |
| Bezeichnung: | DM2 A4 Seehecht |
| Herkunftsland: | Deutschland |
| Hersteller: | Atlas Elektronik |
| Einsatzzeit: | 1999 bis heute |
| Technische Daten | |
| Länge: | Bis zu 7 Meter je nach Anzahl der Batterien |
| Durchmesser: | 533 Millimeter |
| Gefechtsgewicht: | 1370 Kilogramm (max.) |
| Antrieb: | Permanentmagneterregter Synchronmotor (275 kW) an gegenläufigen Schrauben, bis zu 4 Silberoxid-Zink-Batterien |
| Geschwindigkeit: | 50 Knoten (92,6 km/h) |
| Reichweite: | 50 Kilometer, erhöht sich bei reduzierter Geschwindigkeit |
| Ausstattung | |
| Gefechtskopf: | 255 Kilogramm SSM TR-8870 (PBX, Hexogen/Aluminium) |
| Zielortung: | Passives/Aktives Mehrfrequenz-Torpedo-Sonar |
| Lenkung: | Fernsteuerung über Glasfaserkabel |
| Waffenplattformen: |
Primär U-Boote, u. a. der Klasse 212, Überwassereinheiten möglich |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.