Demianiplatz

Der Demianiplatz in Görlitz ist ein langgestreckter, zergliederter Platz in der Innenstadt, der seit 1846 nach dem ersten Görlitzer Oberbürgermeister Gottlob Ludwig Demiani benannt ist. Der Platz teilt sich in eine große gepflasterte Fläche hinter dem Kaisertrutz und einen kleineren, spitzzulaufenden Platz vor dem Jugendstilkaufhaus. Hier befindet sich die zentrale, innerstädtische Umsteigehaltestelle des innerstädtischen Nahverkehrs der Görlitzer Verkehrsbetriebe. Das Areal hinter dem Kaisertrutz wird als Busbahnhof genutzt. Beide Teile des Platzes sind durch eine Straße entlang des Theaters verbunden.

Demianiplatz
Platz in Görlitz

Zentralhaltestelle „Demianiplatz“ im Winter 2006
Basisdaten
Ort Görlitz
Ortsteil Innenstadt
Angelegt um 1830
Neugestaltet 2010
Einmündende Straßen Am Museum, An der Frauenkirche, Grüner Graben, Luisenstraße, Marienplatz, Obermarkt, Platz des 17. Juni, Theaterpassage, Teichstraße
Bauwerke Jugendstilkaufhaus, Theater
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, Öffentlicher Verkehr
Platzgestaltung Blumenuhr, Demiani-Denkmal
Technische Daten
Platzfläche ca. 13.500 m²
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.