Marienplatz (Görlitz)
Der Marienplatz ist einer der belebtesten Plätze in der Görlitzer Innenstadt und bildet gleichzeitig die Schnittstelle zur Altstadt. Der Platz wird an der Nordseite vom Dicken Turm flankiert und an der Südseite durch das ehemalige Warenhaus an der Frauenkirche begrenzt. An der westlichen und östlichen Seite umranden Gründerzeitbauten den Platz. Die moderne Platzgestaltung nach dem Umbau 2001/2002 führte zu geteilten Meinungen in der Görlitzer Bevölkerung. Das Senckenberg Museum für Naturkunde befindet sich auf der Westseite des Platzes.
Marienplatz | |
---|---|
Platz in Görlitz | |
Blick auf den Marienplatz in Richtung Jugendstilkaufhaus und Demianiplatz | |
Basisdaten | |
Ort | Görlitz |
Ortsteil | Innenstadt |
Angelegt | um 1850 |
Neugestaltet | 2001/02 |
Einmündende Straßen | Am Museum, Demianiplatz, Elisabethstraße, Steinstraße, Struvestraße |
Bauwerke | Annenkapelle, Dicker Turm, Jugendstilwarenhaus |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr |
Technische Daten | |
Platzfläche | ca. 4300 m² |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.