Deutscher Kolonialismus in der Zeit des Nationalsozialismus
Als Deutscher Kolonialismus in der Zeit des Nationalsozialismus werden verschiedene erfolglose Bestrebungen des Kolonialrevisionismus beschrieben, nach der Machtergreifung Kolonien in Übersee zurückzuerlangen, die das Deutsche Reich im Versailler Vertrag von 1920 hatte abtreten müssen. Durch den Zweiten Weltkrieg und die NS-Europapläne kam es weder zu einer Rückgabe noch zur militärischen Besetzung der Kolonien. Der koloniale Revisionismus beschränkte sich im Wesentlichen auf Diplomatie, Verwaltung und Propaganda. Welche Bedeutung diese Bestrebungen, die hauptsächlich vom 1934 gegründeten Kolonialpolitischen Amt der NSDAP ausgingen, für die Gesamtpolitik des NS-Staates hatten, ist in der Geschichtswissenschaft umstritten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.