Deutscher Wetterdienst

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist eine Bundesanstalt mit Sitz im hessischen Offenbach am Main. Der Deutsche Wetterdienst ist eine teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (§ 1 Abs. 1 DWDG). Die Bundesoberbehörde ist der nationale zivile meteorologische Dienst der Bundesrepublik Deutschland. Er erbringt meteorologische Dienstleistungen (Wettervorhersage) für die Allgemeinheit oder einzelne Nutzer, wie zum Beispiel die Schifffahrt, die Landwirtschaft oder die Wissenschaft.

Deutscher Wetterdienst
— DWD —

Staatliche Ebene Bund
Stellung Bundesoberbehörde, teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts
Aufsichtsbehörde Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Gründung 1952
Hauptsitz Offenbach am Main,
Hessen Hessen
Behördenleitung Sarah Catherine Jones
(Präsidentin, Vorsitzende
des Vorstands und Vorstandssprecherin)
Bedienstete 2156
Haushaltsvolumen 388,1 Mio. EUR (2019)
Netzauftritt dwd.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.